Viel positive Resonanz auf die Veranstaltungen des Hospizvereins
Am Ende des Lebens nicht auf Lebendigkeit verzichten, das zu feiern, war das Ziel der Jubiläumsveranstaltungen des Viernheimer Hospizverein. Theater, Festvortrag und Lesung waren sehr gut besucht und die Organisatorinnen und Organisatoren bedanken sich herzlich für das rege Interesse und die vielen großzügigen Spenden, die die Hospizarbeit erst ermöglichen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter egal ob ehrenamtlich oder hauptamtlich tätig sind immer bereit, die Bedürfnisse schwerstkranker und sterbender Menschen gleichermaßen zu achten und würdevoll zu begleiten.
Die Wertschätzung die der Hospizverein durch die vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Jubiläumsveranstaltungen erfahren hat, spiegelt auch das Interesse unserer Gesellschaft an zeitgemäßer und individueller Sterbebegleitung wieder. Das Herz des Viernheimer Hospizvereins Vereins sind die Ehrenamtlichen. Frauen und Männer, die mit Herz und Engagement zum Gelingen der Hospizarbeit und Trauerbegleitung beitragen.
Aus diesem Grund freuen sich die Koordinatorinnen Claudia Möller und Sabine Engelmann über Menschen, die die Arbeit des Vereins ehrenamtlich unterstützen. Egal ob Sie Trauerspaziergänge begleiten möchten, bei der Gestaltung des Trauercafés helfen oder Hospizbegleiter werden möchten. Jede und jeder, der sich mit der Hospizarbeit identifiziert, mit und ohne Erfahrung, ist gerne gesehen und aufgefordert, sich den Damen vorzustellen. Ein unverbindliches Informationsgespräch bzw. Terminvereinbarung ist jederzeit telefonisch möglich unter der Telefonnummer 06204/ 602559.
(Wencke Stülpner)